St. Georg aktuell vom 25.04.2025
Ein ganz herzliches Dankeschön
Auch an dieser Stelle noch einmal an alle Ehrenamtlichen, die dazu beigetragen haben, dass wir in St. Georg so wunderschöne und intensive Kar- und Ostertage feiern konnten. Inhaltlich waren die Tage „rund“ – durch die Texte und Bilder, aber auch durch die verschiedenen, besonderen Elemente, die die „Stimmung“ der Ereignisse deutlich machten. Dafür herzlichen Dank an Alfons Sundermann, Werner Heckmann, Annette Witt, Brigitte Kockmann und die Eltern und Kinder der Kita Regenbogen.
Mit dazu beigetragen haben unsere Messdiener, die zahlreich vertreten waren, der Kirchen- und Projektchor unter der Leitung von Christoph Brehm, die Instrumentalisten, Lektoren und Kommunionhelfer, das Blumenteam und Hermann Dierschke für die österliche Dekoration, Markus und Alfons Dillhoff für alles Wichtige im Hintergrund.
Und natürlich alle Mitfeiernden, die den Weg durch diese wichtigste Woche mitgegangen sind.
Wir sagen aus tiefstem Herzen „Dankeschön“!
Pastor Ramesh und Anja Daut
Eine falsche Ortsangabe
gab’s in den letzten Pfarrnachrichten. Das Kirchenkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten findet am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr in der St. Marien-Kirche Emsdetten statt.
Die Frauengemeinschaft lädt ein:
– zum Waffel-Café am Freitag, 2. Mai von 9 Uhr bis 12 Uhr im Pfarrheim.
– zur Halbtagsfahrt zur Burg Vischering mit Führung und Kaffee am Mittwoch,
16. Juni. Abfahrt um 13 Uhr ab Volksbank. Kosten für die Fahrt 25 € für
Mitglieder und 30 € für Nichtmitglieder.
– Vortrag „Alles über die Bienen und Honig“ am Montag, 26. Mai um 19 Uhr im
Pfarrheim. Anmeldung telefonisch bei Frau M. Weinert – Tel. 8667.
Teilnehmerbeitrag 3 €.
– zur Wallfahrt nach Warendorf zu Maria Himmelfahrt mit Altstadtführung mit
Besichtigung der Bögen, Mittagessen, Gottesdienst am Donnerstag, 14. August.
Abfahrt um 10 Uhr ab Volksbank. Kosten für Fahrt und Führung für Mitglieder
23 € und für Nichtmitglieder 28 € + Mittagessen.
Anmeldung und Bezahlung im Pfarrbüro – Tel. 938320.
Herzliche Einladung zum Friedensgebet
am Freitag, 2. Mai um 18 Uhr in der Pfarrkirche.
Ausblick:
Zu einem Bibelgespräch
lädt der Pfarreirat alle Interessierten am Mittwoch, 7. Mai um 19 Uhr im Pfarrheim (oben) ganz herzlich ein. Irgendwelche Vorkenntnisse sind überhaupt nicht erforderlich – ein Interesse am gegenseitigen Austausch reicht völlig 😊.
Der Gospelchor „feel go(o)d“
gestaltet den Gottesdienst am Samstag, 17. Mai um 17 Uhr mit.
Unterwegs auf dem Friedensweg – die Letzte Etappe (8 km)
am Samstag, 17. Mai. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung unter
daut@bistum-muenster.de, da es in Münster noch einen gemeinsamen
Abschluss geben soll, der organisiert werden muss.
Zum Segnungstag der Ehejubiläen
lädt das Bistum Münster am Samstag, 17. Mai um 10.30 Uhr im St. Paulus Dom in Münster ein. Seit dem letzten Jahr gibt es kein Tagesprogramm mehr. Daher ist auch eine Anmeldung nicht mehr erforderlich. Für Paare, die seit 60 Jahren oder länger verheiratet sind, gibt es die Möglichkeit, per E-Mail an veranstaltungen@bistum-muenster.de Sitzplätze zu reservieren. Im Anschluss an die Einzelsegnung der Paare wird im Kreuzgang des Doms ein Sektempfang für die Jubelpaare angeboten. Erfahrungsgemäß sind für Jubelpaare wie Angehörige ausreichend Sitzplätze im Dom verfügbar. Dennoch ist zu empfehlen, frühzeitig zu kommen.
20-Minuten-Gottesdienst für Familien
Am Muttertag (11. Mai) feiern wir einen kurzen Wortgottesdienst um 10.30 Uhr im Raum der Stille (oben im Pfarrheim). Mit einfachen Liedern und Texten soll Gemeinschaft erfahrbar werden.
Am Sonntag, 11. Mai
fällt die 10 Uhr-Messe in der Kirche aus. Stattdessen sind alle eingeladen, die Schützenfestmesse um 9.30 Uhr in Sinningen mitzufeiern.
Das Frühjahrskonzert des KBO und JBO
findet am Samstag, 24. Mai, um 18.30 Uhr in der Bürgerscheune statt.
Karten sind ab sofort bei Buch & mehr und bei den Orchestermitgliedern erhältlich.
Die Kollekte
in den Eucharistiefeier am Sonntag, 27. April ist für Aufgaben der Pfarrgemeinde, konkret für den schönen Blumenschmuck, bestimmt.
Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern an den Ostertagen in Höhe von 596 € für Aufgaben der Pfarrgemeinde.
St. Georg aktuell vom 19.04.2025
Das Pfarrbüro ist in der Woche nach Ostern nur am Donnerstag und Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet ist.
Am Ostermontag
gibt’s für alle Kinder, die um 10 Uhr in die Messe kommen, die neue Osterkerze zu bestaunen und anschließend ein Osterei(s).
Die neuen Osterkerzen für die Kirchen
sind wunderschön von Frau Ruth Große Drieling zum Jahresmotto „Go(o)d news“ gestaltet worden und werden in der Osternacht gesegnet. In guter ökumenischer Verbundenheit bringen Mitglieder des Ökumeneausschusses eine brennende Osterkerze zu unseren evangelischen Mitchristen in die Arche.
Das Gemeindefrühstück im Pfarrheim
fällt im Monat April fällt wegen der Osterfeiertage aus.
Nächster Termin ist am Sonntag, 18. Mai .
Herzliche Einladung zum Friedensgebet
am Freitag, 25. April um 18 Uhr in der Pfarrkirche.
Zum Kolpinggedenktag
und anschl. Generalversammlung sind alle Mitglieder der Kolpingsfamilie Saerbeck herzlich eingeladen. Beginn ist um 10 Uhr mit der Messe, die von Instrumentalisten des Blasorchesters mitgestaltet wird. Danach geht’s im Pfarrheim weiter, wo es im Anschluss auch noch eine Suppe gibt.
Daher ist eine Anmeldung notwendig: Am besten heute noch, spätestens am Dienstagmorgen unter info@kolping-saerbeck.de oder mit einem Zettel im MGH-Briefkasten.
Es wäre schön, wenn viele die Arbeit des ehrenamtlichen Vorstandes und der anderen Mitarbeiterinnen durch ihre Teilnahme wertschätzen würden.
Zum Segnungstag der Ehejubiläen
lädt das Bistum Münster am Samstag, 17. Mai um 10.30 Uhr im St. Paulus Dom in Münster ein. Seit dem letzten Jahr gibt es kein Tagesprogramm mehr. Daher ist auch eine Anmeldung nicht mehr erforderlich. Für Paare, die seit 60 Jahren oder länger verheiratet sind, gibt es die Möglichkeit, per E-Mail veranstaltungen@bistum-muenster.de Sitzplätze zu reservieren. Im Anschluss an die Einzelsegnung der Paare wird im Kreuzgang des Doms ein Sektempfang für die Jubelpaare angeboten. Erfahrungsgemäß sind für Jubelpaare wie Angehörige ausreichend Sitzplätze im Dom verfügbar. Dennoch ist zu empfehlen, frühzeitig zu kommen.
Die Kollekten sind am:
am Ostersonntag, 20. April und Ostermontag, 21. April für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde bestimmt.
Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Palmsonntag, 13. April in Höhe von 179 € für den Deutschen Verein vom Heiligen Land.
In der nächsten Zeit ist viel los hier oder im pastoralen Raum
Sonntag, 27.04. – 17 Uhr
Kirchenkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten in der Pankratiuskirche.
Samstag, 02.05. – 17 Uhr
Aufnahme der neuen Mitglieder der KLJB in der Kirche
Sonntag, 11.05. (Muttertag)
Die 10 Uhr-Messe entfällt und findet um 9.30 Uhr im Schützenfestzelt in Sinningen statt.
10.30 Uhr: Wortgottesdienst für Familien im Pfarrheim
Samstag, 17.05.
Letzte Etappe auf dem Friedensweg (8 km).
Anmeldungen bitte frühzeitig unter daut@bistum-muenster.de, da es in MS noch einen gemeinsamen Abschluss geben soll, der geplant werden muss.
Samstag, 17.05. – 17 Uhr
Der Gospelchor „feel go(o)d“ singt.
Die Gestaltung der Gottesdienste an diesem Wochenende übernimmt der Bibelkreis.
Dienstag, 20.05. – 20 Uhr
Maiandacht an der Sinninger Kapelle (wie jeden Dienstag im Mai),
besonders gestaltet vom AK „Glauben leben“ der Kolpingsfamilie und Instrumentalisten des KBOs
Samstag, 24.05. – 10 Uhr
Feier der Erstkommunion
Samstag, 24.05. – 18.30 Uhr
Frühjahrskonzert des Kolping-Blasorchesters und des Jugendblasorchesters in der Bürgerscheune
St. Georg aktuell vom 11.04.2025
Aus unserer Pfarrgemeinde verstarb
Herr Josef Niermann.
Herr, gib ihm die ewige Ruhe. – Lass ihn leben in deinem Frieden.
Bitte beachten Sie,
dass das Pfarrbüro in dieser Woche am Mittwochnachmittag geschlossen ist.
In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro nur am Donnerstag und Freitag
von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Die Feier der Karwoche:
Palmsonntag
erinnern wir uns daran, dass Jesus wie ein König in Jerusalem begrüßt wurde. Schon ein paar Tage später ist der Jubel vorbei und sein Leidensweg beginnt. Dieser Sonntag ist der Auftakt in eine emotionale Achterbahnfahrt – der Karwoche.
Als Wortgottesdienst feiern wir den
Palmsonntagsgottesdienst um 10 Uhr. Er beginnt vor der Kirche mit der Segnung der Palmzweige und der Erzählung des Einzugs in Jerusalem. Wir begleiten Jesus auf seinem Weg und erfahren in der Kirche, was er in den nächsten Tagen alles erleben muss. Die Kita St. Regenbogen gestaltet diesen wichtige Tag mit.
Herzliche Einladung an alle Familien!
Zu einem Versöhnungsgottesdienst
lädt der Liturgiekreis herzlich am Palmsonntag, 13. April um 18 Uhr ein.
Er steht unter dem Thema „Ich bin da“ und kann ein guter Start in die Karwoche sein. Für die persönliche Beichte ist am Palmsonntag von 11 Uhr bis 12.30 Uhr die Gelegenheit in der Pfarrkirche
Gründonnerstag, 17. April
erinnern wir uns an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Ohne dieses Vermächtnis würde es uns Christen wahrscheinlich nicht (mehr) geben.
Es ist sein Testament für uns: Versprechen und Auftrag. Wir feiern um 19 Uhr
die Eucharistie – mitgestaltet durch den Kirchen- und Projektchor und Instrumentalisten mit Taizé-Gesängen. Anschließend sind alle eingeladen, im „Garten Getsemani“ (Turm) mit Jesus zu wachen. Diese Gebetszeit hat die kfd vorbereitet. Der Abschluss ist eine Agape-Feier mit Brot und Wein.
Karfreitag, 18. April
versammeln wir uns als Gemeinde Jesu zur Feier seines Leidens und Sterbens um 15 Uhr in der Kirche. Alle Gottesdienstteilnehmer sind eingeladen, zur Kreuzverehrung als Zeichen ihrer Dankbarkeit eine Blüte oder einen blühenden Zweig mitzubringen.
Karsamstag, 19. April
ist der große Ruhetag zwischen dem Tod und der Auferstehung Jesu.
Die Kirche bleibt geschlossen.
Wir feiern Ostern!
Die Auferstehungsfeier, die wichtigste Messe im ganzen Jahr, findet am Ostersonntag um 6 Uhr statt. In der dunklen Kirche hören wir die Hoffnungsgeschichten aus der Bibel, als Höhepunkt das Evangelium vom leeren Grab. Die neue Osterkerze wird gesegnet und entzündet – und das „Halleluja“ erklingt wieder.
Weitere Eucharistiefeiern sind noch Ostersonntag, 20. April um 10 Uhr und Ostermontag, 21. April um 8 Uhr und um 10 Uhr.
Ostermontag mit Osterei(s)
Am Ostermontag, um 10 Uhr, sind besonders Familien mit Kindern eingeladen. Wir schauen uns die neue Osterkerze mal näher an und finden anschließend bestimmt ein Osterei(s) in der Marktstraße.
Solange der Vorrat reicht:
Verschiedene gesegnete Haus-Osterkerzen
können im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten erworben werden.
Die Palmsonntagskollekte am 13. April
ist für den Deutschen Verein vom Heiligen Land bestimmt.
Die deutschen Bischöfe schreiben dazu: „Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch. Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird. „Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto über der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt so viele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat.
Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.“
Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 6. April in Höhe von 396 € für MISEREOR.
St. Georg Saerbeck
Unsere Pfarrgemeinde mit 3745 Mitgliedern (01.11.2024) liegt im nördlichen Münsterland.
– Dekanat Steinfurt
– Kreisdekanat Steinfurt
– Bistum Münster
Neue Bankverbindungen
Kirchengemeinde St. Georg
DE20 2656 5928 7501 3436 02
- Spenden für Hilfsprojekte in Indien
DE74 2656 5928 7501 3436 00
- Spenden für Partnergemeinde Damongo/Ghana
DE33 2656 5928 7505 2385 00
- weitere Spenden
Volksbank Düte-Ems eG