St. Georg aktuell vom 24.03.2023

Am 5. Fastenwochenende
werden alle Gottesdienste vom Eine-Welt-Kreis unserer Pfarrgemeinde mitgestaltet.

Der Kirchenvorstand
trifft sich am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr zur nächsten Sitzung im Pfarrheim.

Die Kolpingsfamilie Saerbeck
lädt ihre Mitglieder am Donnerstag, 30. März um 19 Uhr zur Eucharistiefeier mit Kolpingsgebetsruf ein.

Herzliche Einladung zum Friedensgebet und zum Kreuzweg
am Freitag, 31. März um 18 Uhr in der Pfarrkirche. Es wird vorbereitet vom Arbeitskreis Ökumene und ist die letzte Station auf dem ökumenischen Kreuzweg, der um 17 Uhr an der Arche beginnt.

Die Jahreshauptversammlung der kath. Frauengemeinschaft
ist am Freitag, 31. März um 18 Uhr im Pfarrheim.

Mit einem schmutzigen Rad auf Maitour? – Das muss nicht sein.
Die Messdienerleiterrunde putzt Ihre Räder, während Sie es sich bei Waffeln und Kaffee gut gehen lassen können. Wann? Am Samstag, 29. April von 12 Uhr bis 18 Uhr am Pfarrheim.

Verschiedene gesegnete Haus-Osterkerzen
können im Pfarrbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten erworben werden.
Auf dem Saerbecker Wochenmarkt am Mittwoch, 29. März von 15 Uhr bis 17 Uhr verkaufen Pastor Ramesh und Pastoralreferentin Anja Daut noch Osterkerzen – solange der Vorrat reicht.

Die Kollekte
in den Eucharistiefeiern am 5. Fastensonntag, 26. März ist für MISEREOR zum Thema: „Frau. Macht. Veränderung.“ bestimmt.
Die deutschen Bischöfe schreiben dazu: „Liebe Schwestern und Brüder, die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken. Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig. Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor-Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein.
Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung. Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement. Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor.“
Gern können Sie Ihre Gabe auch im Pfarrbüro abgeben oder überweisen auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Georg IBAN DE12 4006 9362 0021 5028 00 – Stichwort: „MISEREOR 2023“. – Spendenbescheinigungen stellt unser Pfarrbüro auf Wunsch gern aus. Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 19. März in Höhe von 341 € für die Unterstützung für die seelsorglichen Aufgaben im Hospiz, in der Fachklinik Hornheide in Münster und im Haus Emmaus.

St. Georg aktuell vom 17.03.2023

Durch das Sakrament der Taufe
wird Benno Gertken in die Gemeinschaft unserer Kirche aufgenommen.
Wir freuen uns mit der Tauffamilie und den Taufpaten und wünschen ihnen Gottes Segen für ihren Weg in und mit unserer Gemeinde.

Am 4. Fastenwochenende
predigt in allen Gottesdiensten Schwester Imelda Schmiemann.

Die kath. Frauengemeinschaft teilt mit,
dass die Abrechnung der Karten für die Jahreshauptversammlung am Sonntag, 19. März von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrheim ist.

„Seelenfeuer“-Benefiz-Konzert mit Andrea Thalmann
„Frieden Sein“ ist der Titel eines Benefizkonzertes am Sonntag, den 19. März um 17 Uhr in der St.-Georg-Kirche. Musik und Gedanken für Freiheit, Hoffnung und Liebe laden ein, zur Ruhe zu kommen und gemeinsam Frieden zu tanken. Gestaltet wird die musikalische Stunde von Andrea Thalmann, deren „Seelenfeuer“-Lieder lichtvolle Gedanken in die Herzen und Köpfe der Zuhörer locken, und Kraft und Zuversicht schenken möchten. Der Eintritt ist frei, am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende für Hilfsprojekte in der Partnergemeinde St. Theresa in Damongo/ Ghana gebeten. Weitere Infos auf www.projekt-seelenfeuer.de.

Die Caritashelferinnen
treffen sich zum monatlichen Morgengebet und zur Eucharistiefeier am Montag, 20. März um 8.30 Uhr in der Kirche.

Die Kommunionhelfer/innen
kommen am Donnerstag, 23. März nach der Eucharistiefeier zum gemeinsamen Treffen zusammen.

Herzliche Einladung zum Friedensgebet
am Freitag, 24. März um 18 Uhr in der Pfarrkirche. Es wird vom Gospelchor „feel go(o)d“ vorbereitet.

durchKREUZt – ein Auszeit-Tag für Dich
in der Fastenzeit findet am Samstag, 25. März statt. Auf ca. 17 km geht es „KREUZ & quer“ durch WestLA. Wegekreuze werden besucht, es gibt Impulse, Gespräche, Stille, Picknick und ganz viel Natur….
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz „Am Badesee“. Rückkehr gegen 16 Uhr.
Anmeldungen bis 22. März und weitere Infos bei Anja Daut (daut@bistum-muenster.de)

Besondere Termine in der Fastenzeit
freitags um 11 Uhr: 10 Minuten Auszeit vom Kolping
25. März „durchKREUZt“: ein Auszeit-Tag , Kreuz & quer durch WestLA (ca. 17 km)
5. Fastenwochenende: Misereor-Aktion (Der Eine-Welt-Kreis gestaltet die Gottesdienste)
31. März 17 Uhr Ökumenischer Kreuzweg (Treffpunkt Arche)
Palmsonntag, 10 Uhr: Wort-Gottes-Feier für Familien
15 Uhr: Beichte
18 Uhr: Versöhnungsgottesdienst

Verschiedene gesegnete Haus-Osterkerzen
können im Pfarrbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten erworben werden.

Die Kollekte
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 19. März ist für die Unterstützung für die seelsorglichen Aufgaben im Hospiz, in der Fachklinik Hornheide in Münster und im Haus Emmaus bestimmt.

Spendentüten für die MISEREOR-Kollekte
am Sonntag, 26. März liegen im Turm der Kirche zum Mitnehmen aus.

Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 12. März in Höhe von 59 € für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.

St. Georg aktuell vom 10.03.2023

Am 3. Fastenwochenende predigt
in den Gottesdiensten am Samstag, um 17 Uhr und Sonntag, um 8 Uhr Frau Juliane König, Mitarbeiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle.

Der Familienchor
trifft sich zum Einsingen der Lieder vor dem Familiengottesdienst am Sonntag, 12. März um 9.15 Uhr in der Kirche. Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich dazu eingeladen.

Zum Familiengottesdienst am Sonntag, 12. März um 10 Uhr
laden wird besonders Familien mit Kindern ein. Wir begrüßen zum ersten Auftritt unseren Kinderchor „Saerbecker Spatzen“. Der Kinderchor sucht noch Verstärkung. Die Proben finden an jedem Donnerstag von 15.15 Uhr bis 16 Uhr im Pfarrheim statt. Kinder ab dem Grundschulalter sind herzlich willkommen, auch zum Reinschnuppern!

Eine 10 Minuten-Auszeit
bereitet der Arbeitskreis „Glauben leben“ der Kolpingsfamilie für jeden Freitag in der Fastenzeit vor. Um jeweils 11 Uhr nehmen Sie sich doch 10 Minuten Zeit für sich (und für Gott). Herzliche Einladung.

Das Friedensgebet
feiern wir am Freitag, 17. März um 18 Uhr in der Kirche. Es wird vom St. Marien-Kindergarten vorbereitet.

Eine Nacht der Bibliotheken
findet zum zehnten Mal bereits am Freitag, 17. März, landesweit statt. In diesem Jahr ist die Katholisch Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Georg zum ersten Mal dabei. Unter dem Motto „Grenzenlos“ startet ein spannender Abend in der katholischen Bücherei in der Alten Dorfschule. Einlass ist ab 18 Uhr.
Yvonne Plugge von der KÖB hat ein spannendes Programm auf die Beine gestellt, das sich nicht nur an die Großen richtet, sondern auch für die Kleinen schöne Programmpunkte bereithält. Da sind zum Beispiel die „Saerbecker mythischen Geschichten“, die Jens Plugge und Josef Berkemeier vom Heimatverein im Obergeschoss der Alten Dorfschule vortragen. Verschiedene Bildbuchkinos gibt es über den Abend verteilt für die kleinen Besucher im Pfarrheim. Für die richtige „Chill-Atmosphäre“ ist ebenfalls gesorgt: Schülerinnen und Schüler der Abiturientia der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule sorgen für die musikalische Gestaltung und Untermalung der „Nacht der Bibliotheken“. Ein „grenzenloses“ Finger-Food-Buffet sorgt dafür, dass auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen. Hier stellen verschiedene Saerbecker Gastronomen eine kleine, aber feine Auswahl bereit. Und so ganz nebenbei, hat man natürlich Zeit die Bücherei in aller Ruhe zu erkunden. Zusätzlich lockt eine Tombola.
Karten für die Veranstaltung gibt es zum Preis von 5 € im Vorverkauf bei Buch & Mehr oder zu den Öffnungszeiten in der Bücherei.

Herzliche Einladung zum Gemeindefrühstück
am Sonntag, 19. März ab 9 Uhr im Pfarrheim. Erwachsene und Jugendliche zahlen 7 €, Grundschulkinder 2 €, Kleinkinder frei.

Die kath. Frauengemeinschaft teilt mit,
dass die Abrechnung der Karten für die Jahreshauptversammlung am Sonntag, 19. März von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrheim ist.

Durch das Sakrament der Taufe
wird Benno Gertken in die Gemeinschaft unserer Kirche aufgenommen.
Wir freuen uns mit der Tauffamilie und den Taufpaten und wünschen ihnen Gottes Segen für ihren Weg in und mit unserer Gemeinde.

„Seelenfeuer“-Benefiz-Konzert mit Andrea Thalmann
„Frieden Sein“ ist der Titel eines Benefizkonzertes am Sonntag, den 19. März um 17 Uhr in der St.-Georg-Kirche. Musik und Gedanken für Freiheit, Hoffnung und Liebe laden ein, zur Ruhe zu kommen und gemeinsam Frieden zu tanken. Gestaltet wird die musikalische Stunde von Andrea Thalmann, deren „Seelenfeuer“-Lieder lichtvolle Gedanken in die Herzen und Köpfe der Zuhörer locken, und Kraft und Zuversicht schenken möchten. Der Eintritt ist frei, am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende für Hilfsprojekte in der Partnergemeinde St. Theresa in Damongo/ Ghana gebeten.
Weitere Infos auf www.projekt-seelenfeuer.de

durchKREUZt – ein Auszeit-Tag für Dich
in der Fastenzeit findet am Samstag, 25. März statt. Auf ca. 17 km geht es „KREUZ & quer“ durch WestLA. Wegekreuze werden besucht, es gibt Impulse, Gespräche, Stille, Picknick und ganz viel Natur….
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz „Am Badesee“. Rückkehr gegen 16 Uhr.
Anmeldungen und weitere Infos bei Anja Daut (daut@bistum-muenster.de).

Besondere Termine in der Fastenzeit
4. Fastenwochenende: Schwester Imelda predigt in allen Messen
17.00 Uhr Benefizkonzert „FRIEDEN SEIN“ mit Andrea Thalmann
25. März „durchKREUZt“: ein Auszeit-Tag, Kreuz & quer durch WestLA (ca. 17 km)
5. Fastenwochenende: Misereor-Aktion (Der Eine-Welt-Kreis gestaltet die Gottesdienste)
31. März, 17 Uhr Ökumenischer Kreuzweg (Treffpunkt Arche)
Palmsonntag, 10 Uhr: Wort-Gottes-Feier für Familien
15 Uhr: Beichtgelegenheit
18 Uhr: Versöhnungsgottesdienst

Verschiedene gesegnete Haus-Osterkerzen
können im Pfarrbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten erworben werden.

Informationsflyer zum „Tag der Ehejubiläen“ im St.-Paulus-Dom in Münster
am Samstag, 6. Mai und 14. Oktober mit Anmeldeformular liegen im Turm der Kirche zum Mitnehmen aus.

Briefmarken-Sammlung für Bethel
Wer Briefe, Päckchen oder Karten bekommt, sollte daran denken, dass die Briefmarken nicht achtlos in den Papierkorb wandern.
Die Briefmarken können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben werden. Mit der Sammlung unterstützen wir die Arbeit für behinderte Menschen in Bethel. Die Briefmarkenstelle bittet darum, wenn möglich ca. 1 cm Rand um
die ausgeschnittenen Marken zu lassen.

Die Kollekte
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 12. März ist für Aufgaben der Pfarrgemeinde bestimmt.

Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 5. März in Höhe von 333 € für die Opfer des schweren Erdbebens in der syrisch-türkischen Grenzregion.
Sie können Ihre Spende auch noch in der kommenden Woche im Pfarrbüro abgeben oder überweisen auf das Konto: Kath. Kirchengemeinde St. Georg IBAN DE68 4036 1627 0121 5020 00 – Stichwort: „Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion“.

St. Georg Saerbeck

Unsere Pfarrgemeinde mit 3914 Mitgliedern (27.01.2023) liegt im nördlichen Münsterland.
– Dekanat Steinfurt
– Kreisdekanat Steinfurt
– Bistum Münster

 

Pfarrbüro

Am Kirchplatz 1
48369 Saerbeck

Telefon: 02574-938320

Stgeorg-Saerbeck@bistum-muenster.de

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do und Fr je 9.00 – 11.00 Uhr
Mi 15.00 – 17.30 Uhr
(In der Sommerferien Di und Do geschlossen)