Messdiener
Für die Leiterrunde war 2022 der Höhepunkt die Romfahrt.

Buntes Programm bei den Messdienern
Der Start ins Jahr 2022
Im April startete die Projektwoche, die Ende Mai mit dem Sommerfest ihren Abschluss fand. In den Gruppenstunden bereitete jede Gruppe ein Projekt vor, welches sie am Sommerfest vorstellten. Die Projekte waren treu dem Motto „märchenhaft“ an ein Märchen angepasst. So gab es dazu passend Essen und Getränke, Tischdeko und kleine Geschichten auf den Tischen, sowie ein märchenhaftes Unterhaltungsprogramm. Für Kinder, Eltern und Leiter war es ein märchenhaftes Zusammentreffen und eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen. Die Projektwoche fand in dieser Art zum ersten Mal statt.
Um für die kommenden Veranstaltungen gut aufgestellt zu sein, frischte die Leiterrunde im Mai ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse gemeinschaftlich auf. In mehreren Kursen zeigte Wolfgang Wallner, DRK Saerbeck, den Leitern alles Wichtige rund um das Thema Erste-Hilfe bei Kindern. Von Platzwunden bis hin zu Schwindelanfällen, die Leiter kennen sich nun Bestens aus.
Jahreshighlight Sommerlager
Nach einer kurzen Sommerpause stand das Lager Anfang August auf dem Programm. Unter dem Motto „James Bond – Auf der Suche nach Mister X“ wartete ein aktionsreiches Lager auf Kinder und Leiter. Mit knapp 20 Leitern und 40 Kindern ging es am Freitag, den 5. August in Richtung Meschede. In der Schützenhalle angekommen wurden nach dem Auspacken und Umschauen nachmittags die ersten Kennenlernspiele gespielt. Am Abend bereiteten die Leiter einen Game-Show-Abend vor, an dem die Kinder als Zuschauer und Kandidaten teilnahmen.
Der Samstag gestaltete sich klassischerweise als Leiter-Such-Spiel, aber anders als sonst. Die Kinder bekamen Hinweise und Gegenstände, die sie an den jeweiligen Stationen umtauschen konnten. Das ganze Spiel über stelle sich die Frage „Wer ist Mister X?“. Die Hinweise halfen und Mister X konnte gefunden werden.
Am Abend wurde das Messdiener T-Shirt gegen ein schickes Outfit eingetauscht, denn beim Casino-Abend herrscht ein strenger Dresscode. Mit Spielgeld, Türstehern und den passenden Spielen kam ein echtes Las-Vegas-Gefühl auf. Die Kinder durften in der Pause außerdem Wetten auf die Leiter abschließen: Wer kann am besten Sackhüpfen? Wer isst am schnellsten zwei Scheiben Toast? Wer kann zwei Liter Wasser am längsten hochhalten? Mit einer Kinder-Disco endete der zweite Tag des Lagers.
Der Sonntag startete mit einem Gottesdienst begleitet von Pastoralreferentin Anja Daut. Bei strahlendem Sonnenschein sangen die Kinder Lieder, erzählten Geschichten und beteten. Am Nachmittag kühlte man sich im Freibad im Nachbarort ab. Für gute Laune sorgten vor allem die Sprungtürme, vor denen die ganz Mutigen keine Angst zeigten. Nach dem anstrengenden Schwimmen klang der Abend bei einem Film gemütlich aus.
Am Montag kehrte Gerechtigkeit zurück: Das Lagergericht bestrafte die bösen Kinder (und Leiter). Wer andere Kinder geärgert, beim Spielen geschummelt oder nicht auf die Leiter gehört hatte, durfte sich auf seine Strafe gefasst machen. Nachdem alle ihr Urteil bekamen, ging es auf die Heimreise. „Es war super, dass wir wieder ins Lager fahren konnten. Da kann einfach keine Ersatz-Aktion mithalten“.
Aktionen im Herbst und Winter
Der September war dafür da, um „danke“ zu sagen. Auf der Ehrenamtsparty am 16. September wurden vor allem die Leiter eingeladen, für ihr Ehrenamt gelobt zu werden. Doch auch die Kinder bekamen einen Tag später eine schöne Aktion geboten. Am 17. September ging es für alle Messdiener in die Niederlande, um dort im Freizeitpark einen schönen Tag zu verbringen. Der Eintritt war für die Kinder kostenlos, um sich für ihr Amt als Messdiener zu bedanken. Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, war es für Kinder und Leiter ein schöner Tag.
Im Oktober stand die Leiterfahrt nach Rom auf dem Programm. Mehr dazu finden Sie in einem separaten Bericht im Pfarrbrief.
Im November stehen die Messdiener auf dem Weihnachtsmarkt und planen die Nikolaus Aktion. Im Dezember gibt es eine Weihnachtsfeier für Groß und Klein, bevor es am Heiligabend wieder heißt: „Wir warten aufs Christkind“. Das neue Jahr startet wie gewohnt mit der Sternsingeraktion im Januar 2023.
Belinda Raffel
St. Georg Saerbeck
Unsere Pfarrgemeinde mit 3914 Mitgliedern (27.01.2023) liegt im nördlichen Münsterland.
– Dekanat Steinfurt
– Kreisdekanat Steinfurt
– Bistum Münster
Pfarrbüro
Am Kirchplatz 1
48369 Saerbeck
Telefon: 02574-938320
Stgeorg-Saerbeck@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do und Fr je 9.00 – 11.00 Uhr
Mi 15.00 – 17.30 Uhr
(In der Sommerferien Di und Do geschlossen)