kfd-Frauengemeinschaft
Die Katholische Frauengemeinschaft ist eine christliche Gemeinschaft von Frauen, die einander helfen und ermutigen, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten und in Partnerschaft mit Frauen aller Konfessionen zu leben.
Neben den regelmäßigen Veranstaltungen aktualisieren wir hier monatlich unser Jahresprogramm.
*****
Das Team der Frauengemeinschaft von links
Mechtilde Weinert, Antonia Beermann, Anita Hagemann, Brigitte Kockmann, Petra Wenners-Schröerlüke, Viola Fries, Maria Puckert
 
			Sonntagscafé
Die nächsten Termine:
5. Oktober, 2. November, 7. Dezember
jeweils 15-17 Uhr
Änderungen vorbehalten
Programm und Infos
November
Sonntags-Café für Frauen
Lockeres Treffen und Plaudern bei Kaffee und Kuchen 
So. 02.11. um 15–17 Uhr im Pfarrheim
Morgengebet und Eucharistiefeier mit anschl. Frühstück 
Mo. 03.11. um 8.30 Uhr in der St. Georg Pfarrkirche
Waffel Café der kfd
Fr. 07.11. um 9-12 Uhr im Pfarrheim
Abrechnen der Karten für die Adventsfeier 
So. 16.11. um 10.30 -11.30 Uhr im Pfarrheim
Adventsmarkt „Café am Kirchplatz“ 
Sa. 22.11. ab 11 Uhr im Pfarrheim 
Bundesverband unterstützt Forderungspapier „faire Preise in Agrarlieferketten“
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. hat das Forderungspapier „Jetzt faire Preise in Agrarlieferketten gesetzlich sichern!“ unterschrieben. Das Papier wurde von der „Initiative für faire Preise in der Lieferkette“ veröffentlicht.
In den Forderungen, die an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und die Mitglieder des Bundestages gerichtet sind, heißt es unter anderem:
• Schnellstmögliche Einrichtung einer unabhängige und weisungsungebundene Ombuds- und Preisbeobachtungsstelle
• Anerkennung und Verbot der Zahlung unfairer Preise als unfaire Handelspraxis im Sinne des Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG)
• Gesetzliche Verankerung eines Verbots des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten entlang der gesamten Lebensmittelkette
Monika von Palubicki, stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende, sieht in dem Forderungspapier einen wichtigen Schritt für Landwirt*innen und Verbraucher*innen: “Die Politik muss endlich die Rahmenbedingungen schaffen, die ökologisch nachhaltig wirtschaftenden Landwirt*innen faire Preise sichert. Dazu gehört auch, die entstehenden Umweltkosten für nicht klimafreundlich produzierte Lebensmittel einzupreisen und so ein Signal für Verbraucher*innen zu setzen.“
„Initiative für faire Preise…“ ausführlich
7 Thesen zur Situation der Kirche
An alle Menschen, die guten Willens sind!
 So lautet der Auftakt und die Einladung der Initiative Maria 2.0.
 Es geht um 7 Thesen.
 Thesenanschlag –wer denkt da nicht an Martin Luther und seine kritische Auseinandersetzung mit Missständen der Kirche im Mittelalter.
 7 Thesen, die nicht spalten wollen, sondern aufmerksam machen wollen auf Zustände in der Kirche, die reformbedürftig sind.
Plakat mit den 7 Thesen im Wortlaut
Die Mitgliederzeitschrift „Junia“
liegt im Turm der Kirche rechts neben dem Ausgang aus. Von dort können die Mitarbeiterinnen sie zum Verteilen abholen.
Laufende Veranstaltungen
Handarbeiten
donnerstags: alle 14 Tage, 15 -17 Uhr im Pfarrheim
Ltg: Monika Kluck Tel. 754
Gymnastik
donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr und von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle 3 an der Grundschule
Ltg: Lisa Averbeck Weber, Tel. 02575/938565
Kommen Sie gerne zum „Schnuppern“
Volkstanz
jeden Dienstag um 19 Uhr, Bürgerscheune
Leitung: Bernhard Dankbar, Mesum
Ansprechpartnerinnen: Christel Gans, Tel. 983123
„Waffel-Café“ und Verkauf von fair gehandeltem Kaffee u. a. Produkten 
Jeden 1. Freitag im Monat
von 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarrheim
Ansprechpartnerin: Magdalene Remke Tel. 246
Frauenkreis Frauen um 50
einmal monatlich mittwochs, jede ist herzlich willkommen.
Informationen: Klara Linderskamp Tel.: 02574/8180
Offener Frauenkreis Frauen um 40
einmal monatlich donnerstags, jede ist herzlich willkommen.
Informationen: Sandra Trienen Tel. 02574/3189193
Das Leitungsteam
 
			Wir sind:
Mechthilde Weinert, Tel. 8667
Antonia Beermann, Tel. 8484
Anita Hagemann, Tel. 983233
Brigitte Kockmann, Tel. 1753
Petra Wenners-Schröerlücke, Tel. 6309
Viola Fries, Tel. 939429
Maria Puckert, Tel. 8514
Katholische Pfarrgemeinde St. Georg Saerbeck
Willkommen bei der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Saerbeck. Unsere Pfarrgemeinde mit 3.790 Mitgliedern (Stand 01.03.2024) liegt im nördlichen Münsterland. Seit dem 1. Januar 2024 bilden wir gemeinsam mit Emsdetten, Greven und Gimbte einen Pastoralen Raum im Kreisdekanat Steinfurt, Bistum Münster.
In unserer Kirche St. Georg feiern wir regelmäßig Gottesdienste und bieten vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Besucher sind jederzeit herzlich eingeladen, den Glauben mitzufeiern und unsere lebendige Gemeinschaft kennenzulernen.
 
					