Kontaktadressen St. Georg
Pfarrbüro
Am Kirchplatz 1, Tel. 938320,
E-Mail: stgeorg-saerbeck@bistum-muenster.de
www.st-georg-saerbeck.de
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9.00 – 11.00 Uhr, Mi: 15.30 – 17.30 Uhr
Pfarrsekretärinnen: Sabine Cordes, Gaëlle Reignault
Pastorale Leitung
Pastoralreferentin
Anja Daut, Am Kirchplatz 1, Tel. 938321 (dienstl.) oder 7559660 (priv.)
Pfarrer
Ramesh Chopperapu, Am Kirchplatz 1, Tel. 938331 oder 0151-66553302
Pfarrverwalter
P. Hans-Michael Hürter M. Afr., Linnenkampstr. 32, 49549 Ladbergen, T. 05485 834816
Pfarreirat
Norbert Leiting, Amselstr. 22, Tel.6324, E-Mail: pfarreirat@st-georg-saerbeck.de
Kirchenvorstand
stv. Vors.: Georg Teigeler, Färberstr. 34, Tel. 1539
Kindergärten – Verbundleitung
Sabine Breyer, Am Kirchplatz 1, Tel. 0151 625 64 739
Kindergarten St. Marien
Ltg.: Angelika Quernheim, Teigelkamp 7, Tel. 405
E-Mail: kita.stmarien-saerbeck@bistum-muenster.de
KiTa Regenbogen
Ltg.: Yvonne Bußmann, Zum Badesee 61, Tel. 9395565
E-Mail: Bussmann-y@bistum-muenster.de
Pfarrheim Hausmeisterin
Rita Upmeyer
Kirche Küster und Organist
Christoph Brehm, Schützenstr. 47, 48429 Rheine, Tel. 05971/796830
Katholische Öffentliche Bücherei
Am Kirchplatz (Alte Dorfschule), Tel. 8839299
Leitungsteam (s. KÖB)
Arche – Evangelisches Gemeindezentrum
Ferrières-Str. 2, Tel. 6228
Gemeindebüro Emsdetten Mo 9-12 Uhr, Do 17-19 Uhr, Tel 02572/84870
Pfarrer Rainer Schröder, Neubrückenstr. 96, Tel. 02572/5731, 48282 Emsdetten
Sprechstunde mittwochs 18-19 Uhr in der Arche
Katholische Pfarrgemeinde St. Georg Saerbeck
Willkommen bei der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Saerbeck. Unsere Pfarrgemeinde mit 3.790 Mitgliedern (Stand 01.03.2024) liegt im nördlichen Münsterland. Seit dem 1. Januar 2024 bilden wir gemeinsam mit Emsdetten, Greven und Gimbte einen Pastoralen Raum im Kreisdekanat Steinfurt, Bistum Münster.
In unserer Kirche St. Georg feiern wir regelmäßig Gottesdienste und bieten vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Besucher sind jederzeit herzlich eingeladen, den Glauben mitzufeiern und unsere lebendige Gemeinschaft kennenzulernen.