St. Georg aktuell vom 15.08.2025
Aus unserer Pfarrgemeinde verstarben
Frau Marion Schäfer und Frau Paula Kötter.
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe. – Lass sie leben in deinem Frieden.
Die Kfd
trifft sich zu einer Teamsitzung am Dienstag, 19. August um 19 Uhr im Pfarrheim.
Auf die (Bau-) Plätze, fertig, los…
Zum Bauspielplatz lädt die Kolpingsfamilie Saerbeck wieder alle herzlich ein. Er ist geöffnet Mo-Do von 10-12 und 14-18 Uhr und am Freitag von 10-13 Uhr am Bürgerhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder unter 8 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Die Paletten werden gestellt, Werkzeug und Nägel müssen mitgebracht werden. Erfahrungsgemäß brutzelt schon am Montagnachmittag das erste Würstchen oder Stockbrot über der „hauseigenen“ Feuerstelle. Viel Spaß allen Bauleuten Groß und Klein.
Das Bauspielplatz-Café
ist Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 15-17 Uhr am Bürgerhaus geöffnet. Sowohl Kuchenspenden als auch Kuchenesser sind herzlich willkommen.
10 Jahre Partnerschaft mit Damongo
Das ist ein Grund zu feiern! Und das tun wir auch: In der Messe am 24. August, um 9 Uhr. Father Martin wird dann auch da sein. Nach dem Besuch aus St. Theresa im vergangenen Jahr, starten Mitglieder des Ghana-Kreises im Januar den Gegenbesuch. So bleibt die Partnerschaft trotz der großen Entfernung hinweg lebendig und wird noch gestärkt. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag und dem Eine-Welt-Kreis „DANKE“ für Euer Engagement!
Am Mittwoch, 03. September
fährt die Kfd mit dem Rad um 16 Uhr ab der Volksbank nach Sinningen. Um 17 Uhr findet eine Führung auf dem Hof Puckert statt, anschl. Beisammensein mit Imbiss.
Der Arbeitskreis Kunst-Kultur-Kirche informiert,
dass die Karten für das Konzert von Christian Lötters Duo am Sonntag, 07. September um 19 Uhr in der Bürgerscheune, im Vorverkauf bei Buch & Mehr und im Pfarrbüro erhältlich sind.
Eintritt: 8 € im Vorverkauf /10 € an der Abendkasse.
Die Domgedanken
finden immer mittwochs um 18.30 Uhr im Dom zu Münster statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Thema: „Zukunft Deutschland – Bestehen in einer gefahrvollen Welt“. Auf dem YouTube-Kanal vom Bistum Münster werden die Vorträge auch live übertragen.
Mittwoch, 20. August 2025: EUROPA WIRD GELINGEN
Armin Laschet MdB
Mittwoch, 27. August 2025: DIE KRAFT DER RELIGIONEN
Dr. hc. mult. Annette Schavan
Mittwoch, 3. September 2025: WISSENSCHAFT FÜR EINE NEUE WELT
Prof. Dr. Otmar Wiestler
Mittwoch, 10. September 2025: ÖKONOMIE ALS WELTENANKER
Prof. Dr. Veronika Grimm
Eine Segnungsfeier für Ehe-Jubilare
findet am Samstag, 13. September 2025, um 10.30 Uhr im Dom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Ehepaare, die 60 Jahre und länger verheiratet sind, reservieren wir gerne Plätze. Dann schicken Sie bitte eine Mail an veranstaltungen@bistum-muenster.de.
Der Haushaltsplan der kath. Kindertagesstätten in Saerbeck 2025/2026
liegt vom 18.08. bis zum 01.09.2025 zur öffentlichen Ansicht im Pfarrbüro
(gem. §12, Abs. 1HKO (Haushalts- und Kassenordnung) aus.
Pfarreirats- und Kirchenvorstandswahlen 2025
Folgende Gemeindemitglieder haben sich als Kandidat:in für den Kirchenvorstand oder Pfarreirat bereit erklärt. Wie Sie sehen, ist noch etwas Platz. „Nachmeldungen“ sind noch möglich und gerne gesehen.
Pfarreirat:
1. Norbert Determann 7. Ellen Redemann
2. Heike Dieckmann 8. Stephan Saggau
3. Rita Hein 9. Herbert Schomaker
4. Norbert Leiting 10. Alfons Sundermann
5. Stefanie Muckhoff 11. Annette Witt
6. Britta Plugge 12.
Kirchenvorstand:
1. Bernhard Böddeker 5. Jutta Middendorf
2. Marcus Herkenhoff 6. Birgit Schomaker
3. Andreas Holtmann 7.
4. Jannik Kockmann 8.
Die Kollekte
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 17. August ist für die Domkirche bestimmt.
Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 10.08. in Höhe von 708 € für Projekte in Indien von Pastor Ramesh.
St. Georg aktuell vom 08.08.2025
Durch das Sakrament der Taufe
werden Charlotte Greten und Summer Jörling in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Wir freuen uns mit den Tauffamilien und -paten und wünschen ihnen Gottes Segen für ihren Weg in und mit unserer Gemeinde.
Die Messdienerleiterrunde
kommt am Montag, 11.08., um 19.30 Uhr zusammen, um letzte Absprachen für das Ferienlager zu treffen.
Die kfd
fährt am Donnerstag, 14.08. um 10 Uhr auf Wallfahrt nach Warendorf, mit Altstadtführung, Mittagessen und Gottesdienst. Wir wünschen allen eine schöne gemeinsame Zeit!
Das Friedensgebet
am Freitag, 15. August, steht unter dem Thema „Der kleine Friede soll willkommen sein“. Die Gestaltung haben Sabine Breyer und Gaëlle Reignault übernommen.
Die nächsten „Gezeitenklänge“
finden am Freitag, 15. August um 18 Uhr in der Martinikirche in Greven statt.
Das Thema lautet „Die Erinnerung an unseren verlorenen Flügel“. Sebastian Bange spielt Orgelwerke von Dietrich Buxtehude, Johann Ludwig Krebs und Vincent Lübeck.
Die Radwallfahrer aus Riesenbeck
machen am Samstag, 16.08., Station in Saerbeck. Wer sich ihnen anschließen möchte, kann das gerne tun und gegen 10 Uhr zum Pfarrheim kommen und weiter nach Telgte radeln.
Zur Radtour nach Emsdetten
lädt der Ökumenekreis Saerbeck am Samstag, 23. August ein. Das Ziel ist die Martin-Luther-Kirche in Emsdetten, wo der „Sommernachtstraum“ stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto: „Durch das Dunkel hindurch scheint der Himmel hell“. Start ist um 19.30 Uhr an der Arche, eine Pause wird in Hembergen gemacht.
Pfarreirats- und Kirchenvorstandswahlen 2025
Folgende Gemeindemitglieder haben sich als Kandidat:in für den Kirchenvorstand oder Pfarreirat bereit erklärt. Wie Sie sehen, ist noch etwas Platz. „Nachmeldungen“ sind noch möglich und gerne gesehen.
Pfarreirat:
1. Norbert Determann 7. Ellen Redemann
2. Heike Dieckmann 8. Stephan Saggau
3. Rita Hein 9. Herbert Schomaker
4. Norbert Leiting 10. Alfons Sundermann
5. Stefanie Muckhoff 11. Annette Witt
6. Britta Plugge 12.
Kirchenvorstand:
1. Bernhard Böddeker 5. Jutta Middendorf
2. Marcus Herkenhoff 6. Birgit Schomaker
3. Andreas Holtmann 7.
4. Jannik Kockmann 8.
Pastor Ramesh besucht seine Heimat Indien
vom 09. September bis zum 10. Oktober 2025.
Gerne möchte er auch in diesem Jahr den notleidenden Menschen in seinem Heimatland helfen und die laufenden Projekte beaufsichtigen.
Die Projekte sind:
Die Suppenküche
Ausbildung zur Näherin und Verteilung der Maschinen
Augenbehandlung und Operationen
Schulbildung
Unterstützung für den Aufbau der Pfarrkirche in Siddayapalem
Zudem werden durch die Spendengelder etliche Menschen unterstützt in Form von Medikamenten, Arztbesuchen, usw.
Daher ist die Kollekte
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 9. und 10. August 2025 für die Hilfsprojekte von Pastor Ramesh in Indien bestimmt.
Gern können Sie Ihre Gabe auch im Pfarrbüro abgeben oder überweisen
auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde
IBAN 20 2656 5928 7501 3436 02 – Stichwort: „Hilfsprojekte in Indien von Pastor Ramesh“.
Spendenbescheinigungen stellt unser Pfarrbüro auf Wunsch gerne aus. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 03.08. in Höhe von 125 € für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.
St. Georg aktuell vom 01.08.2025
Das Pfarrbüro
ist am Mittwoch, 6.8., wegen einer IT-Umstellung geschlossen.
Das Friedensgebet
am 8. August, 18 Uhr wird vom Liturgiekreis vorbereitet.
In den nächsten Wochen sind noch viele Termine frei. Wer kann sich vorstellen, die Vorbereitung eines Gebetes zu übernehmen? Oft reicht ein Gebet, eine Geschichte, ein Symbol, ein Zeitungsartikel, ein Gedanke oder ein Lied als „Aufhänger“, der Rest ergibt sich dann schnell…
Hilfe beim Zusammenstellen, bei den Liedern, bei der Technik gibt’s bei Alfons Sundermann oder Anja Daut.
Neues aus dem Wahlvorstand:
Es gibt einen Wechsel im Wahlvorstand: Herbert Schomaker scheidet aus und kandidiert für den Pfarreirat. Angelika Stegemann übernimmt seinen Platz.
Ansonsten gilt weiterhin: Es ist noch Platz auf der Kandidatenliste! In dieser Woche erwarten wir noch die ein oder andere Rückmeldung von angefragten Personen und dann sind weitere Vorschläge auf jeden Fall noch bis zum 22. August möglich. Wirklich gerne kann man sich auch selber melden. Wir haben nicht alle auf dem Schirm, andere wagen wir vielleicht nicht anzusprechen, weil sie in den letzten Jahren schon mal abgesagt haben, nicht gewählt wurden, schon mal dabei waren oder wir „vom Gefühl her“ sagen: „Der/Die macht das sowieso nicht.“
Daher wiederholen wir nochmal den Aufruf von letzter Woche:
Überlegen Sie nochmal, ob Sie sich nicht vorstellen können, mitzumachen, Ihre (Alters-) Gruppe, Bauernschaft, Herzensanliegen zu vertreten, Ihr Talent einzubringen…
In unserer Pfarrei laufen die Gruppen und Arbeitskreise sehr selbständig und tragen zu einem lebendigen Gemeindeleben bei. Trotzdem ist es wichtig, dass es ein Gremium gibt, das „das Ganze“ im Blick hat, im Austausch ist, Entscheidungen trifft, Akzente setzt, ansprechbar ist. Das sind die Hauptaufgaben im Pfarreirat, der sich deshalb ca. 5-6 Mal im Jahr trifft.
Im Kirchenvorstand geht es mehr um personelle und finanzielle Fragen und Entscheidungen, die unsere Einrichtungen, Gebäude, den Friedhof betreffen.
Begleitet und vorbereitet werden die Sitzungen sehr gut durch die Zentralrendantur. Da die großen Baumaßnahmen „Kirchenumbau“ und „Kita Regenbogen“ abgeschlossen sind, wird auch dieses wichtige Gremium voraussichtlich mit 5-6 Sitzungen im Jahr auskommen.
Es ist nicht unser Bild von Gemeinde, dass die Hauptamtlichen alles selbst bestimmen und entscheiden – und so habe ich die Gemeinde St. Georg in den letzten 5 Jahren auch nicht erlebt.
Helfen Sie also mit, dass das so bleibt – auch durch die Mitarbeit in einem Leitungsgremium.
Das Wählerverzeichnis
ist bis zum 8. August während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros einzusehen. Dort können Sie Ihre persönlichen Daten auf Richtigkeit prüfen lassen. Einsprüche sind nach dem 8. August unzulässig.
Gehören Sie nicht zur Pfarrei St. Georg,
fühlen sich ihr aber doch zugehörig, sind katholisch und wollen hier bei uns wählen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 22. August im Pfarrbüro.
Für die Wahl des Kirchenvorstands sind generell alle Katholiken einer Pfarrei, die seit mind. 6 Monate dort ihren Erstwohnsitz haben und 18 Jahre alt sind.
Für die Wahl des Pfarreirats zugelassen sind Katholiken, die mindestens 16 Jahre als sind und in der Pfarrei ihren Erstwohnsitz haben.
Ausnahmen regeln die entsprechenden Wahlordnungen auf Antrag.
Blick in der Nachbarschaft:
• „Klänge der Lebenstiefe“ ist das Thema am Freitag 01.08.2025 ab 18 Uhr in der Martinikirche in Greven, aus der Reihe Gezeitenklänge. Sebastian Bange spielt Orgelwerke zur Erinnerung an J. S. Bach.
• Domgedanken 2025 in Münster – Jeden Mittwoch vom 13.08. bis zum 10.09. um 18.30 Uhr, finden Veranstaltungen im St. Paulus-Dom statt. Details entnehmen Sie den Aushängen.
• „Anna-Woche“ in Hopsten-Breischen vom 17. – 24.08.2025. Das Thema dieses Jahr lautet: „Kirche und Glaube im Shabby Chic“. Flyer liegen in der Kirche aus, nähere Infos sind im Pfarrbüro erhältlich.
• Großer Projektchor in der Pfarrei St. Lambertus in Ochtrup: Es werden noch Sänger gesucht. Gemeinsam mit dem Komponisten Gregor Linßen aus Neuss wird eines seiner Werke einstudiert. Anmeldeschluss ist den 17. August. Flyer liegen in der Kirche aus.
Die Kollekte
in den Eucharistiefeier am Sonntag, 03.08. ist für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde bestimmt.
Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 27.07. in Höhe von 112€ für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.
St. Georg Saerbeck
Unsere Pfarrgemeinde mit 3745 Mitgliedern (01.11.2024) liegt im nördlichen Münsterland.
– Dekanat Steinfurt
– Kreisdekanat Steinfurt
– Bistum Münster
Neue Bankverbindungen
Kirchengemeinde St. Georg
DE20 2656 5928 7501 3436 02
- Spenden für Hilfsprojekte in Indien
DE74 2656 5928 7501 3436 00
- Spenden für Partnergemeinde Damongo/Ghana
DE33 2656 5928 7505 2385 00
- weitere Spenden
Volksbank Düte-Ems eG