St. Georg aktuell vom 01.08.2025

Das Pfarrbüro
ist am Mittwoch, 6.8., wegen einer IT-Umstellung geschlossen.

Das Friedensgebet
am 8. August, 18 Uhr wird vom Liturgiekreis vorbereitet.
In den nächsten Wochen sind noch viele Termine frei. Wer kann sich vorstellen, die Vorbereitung eines Gebetes zu übernehmen? Oft reicht ein Gebet, eine Geschichte, ein Symbol, ein Zeitungsartikel, ein Gedanke oder ein Lied als „Aufhänger“, der Rest ergibt sich dann schnell…
Hilfe beim Zusammenstellen, bei den Liedern, bei der Technik gibt’s bei Alfons Sundermann oder Anja Daut.

Neues aus dem Wahlvorstand:
Es gibt einen Wechsel im Wahlvorstand: Herbert Schomaker scheidet aus und kandidiert für den Pfarreirat. Angelika Stegemann übernimmt seinen Platz.
Ansonsten gilt weiterhin: Es ist noch Platz auf der Kandidatenliste! In dieser Woche erwarten wir noch die ein oder andere Rückmeldung von angefragten Personen und dann sind weitere Vorschläge auf jeden Fall noch bis zum 22. August möglich. Wirklich gerne kann man sich auch selber melden. Wir haben nicht alle auf dem Schirm, andere wagen wir vielleicht nicht anzusprechen, weil sie in den letzten Jahren schon mal abgesagt haben, nicht gewählt wurden, schon mal dabei waren oder wir „vom Gefühl her“ sagen: „Der/Die macht das sowieso nicht.“
Daher wiederholen wir nochmal den Aufruf von letzter Woche:
Überlegen Sie nochmal, ob Sie sich nicht vorstellen können, mitzumachen, Ihre (Alters-) Gruppe, Bauernschaft, Herzensanliegen zu vertreten, Ihr Talent einzubringen…
In unserer Pfarrei laufen die Gruppen und Arbeitskreise sehr selbständig und tragen zu einem lebendigen Gemeindeleben bei. Trotzdem ist es wichtig, dass es ein Gremium gibt, das „das Ganze“ im Blick hat, im Austausch ist, Entscheidungen trifft, Akzente setzt, ansprechbar ist. Das sind die Hauptaufgaben im Pfarreirat, der sich deshalb ca. 5-6 Mal im Jahr trifft.
Im Kirchenvorstand geht es mehr um personelle und finanzielle Fragen und Entscheidungen, die unsere Einrichtungen, Gebäude, den Friedhof betreffen.
Begleitet und vorbereitet werden die Sitzungen sehr gut durch die Zentralrendantur. Da die großen Baumaßnahmen „Kirchenumbau“ und „Kita Regenbogen“ abgeschlossen sind, wird auch dieses wichtige Gremium voraussichtlich mit 5-6 Sitzungen im Jahr auskommen.
Es ist nicht unser Bild von Gemeinde, dass die Hauptamtlichen alles selbst bestimmen und entscheiden – und so habe ich die Gemeinde St. Georg in den letzten 5 Jahren auch nicht erlebt.
Helfen Sie also mit, dass das so bleibt – auch durch die Mitarbeit in einem Leitungsgremium.

Das Wählerverzeichnis
ist bis zum 8. August während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros einzusehen. Dort können Sie Ihre persönlichen Daten auf Richtigkeit prüfen lassen. Einsprüche sind nach dem 8. August unzulässig.
Gehören Sie nicht zur Pfarrei St. Georg, fühlen sich ihr aber doch zugehörig, sind katholisch und wollen hier bei uns wählen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 22. August im Pfarrbüro.
Für die Wahl des Kirchenvorstands sind generell alle Katholiken einer Pfarrei, die seit mind. 6 Monate dort ihren Erstwohnsitz haben und 18 Jahre alt sind.
Für die Wahl des Pfarreirats zugelassen sind Katholiken, die mindestens 16 Jahre als sind und in der Pfarrei ihren Erstwohnsitz haben.
Ausnahmen regeln die entsprechenden Wahlordnungen auf Antrag.

Blick in der Nachbarschaft:
• „Klänge der Lebenstiefe“ ist das Thema am Freitag 01.08.2025 ab 18 Uhr in der Martinikirche in Greven, aus der Reihe Gezeitenklänge. Sebastian Bange spielt Orgelwerke zur Erinnerung an J. S. Bach.
• Domgedanken 2025 in Münster – Jeden Mittwoch vom 13.08. bis zum 10.09. um 18.30 Uhr, finden Veranstaltungen im St. Paulus-Dom statt. Details entnehmen Sie den Aushängen.
• „Anna-Woche“ in Hopsten-Breischen vom 17. – 24.08.2025. Das Thema dieses Jahr lautet: „Kirche und Glaube im Shabby Chic“. Flyer liegen in der Kirche aus, nähere Infos sind im Pfarrbüro erhältlich.
• Großer Projektchor in der Pfarrei St. Lambertus in Ochtrup: Es werden noch Sänger gesucht. Gemeinsam mit dem Komponisten Gregor Linßen aus Neuss wird eines seiner Werke einstudiert. Anmeldeschluss ist den 17. August. Flyer liegen in der Kirche aus.

Die Kollekte
in den Eucharistiefeier am Sonntag, 03.08. ist für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde bestimmt.

Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 27.07. in Höhe von 112 € für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.

St. Georg aktuell vom 25.07.2025

Eine Segnungsfeier
für Frank Heitkemper und Loreci Preus Gosselink findet diese Woche statt. Wir gratulieren und wünschen den beiden alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Durch das Sakrament der Taufe
wird Lino Beermann in unserer Kirche aufgenommen.
Wir freuen uns mit der Tauffamilie und den Taufpaten und wünschen ihm Gottes Segen für seinen Weg in und mit unserer Gemeinde.

Die Eltern von Ramesh kommen nach Saerbeck
Jojamma und Ankulaya (Mutter und Vater) haben ein Visum erhalten und treffen schon Ende dieser Woche hier ein. Die Freude bei allen ist riesengroß. Endlich können die beiden mal sehen, wo Ihre Kinder und Verwandten leben. Endlich können diese ihnen mal ihre „Welt“ zeigen. Im Moment überwiegt bei den Eltern allerdings noch die Aufregung vor der Reise: Noch nie waren die beiden im Ausland, noch nie sind sie geflogen. Da ist es gut, dass ein Freund von Ramesh sie auf seinem Heimflug nach Deutschland begleitet und Ramesh die beiden am
9. September wieder mit nach Hause nimmt, wenn er seinen Heimaturlaub antritt. Wir wünschen den beiden eine gute Zeit hier in unserem Dorf, freuen uns auf das Kennenlernen und sagen jetzt erst einmal: Herzlich Willkommen!

Zum nächsten Waffel-Café lädt die Frauengemeinschaft ein:
am Freitag, 01. August von 09.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrheim.

Blick in der Nachbarschaft:
• „Klänge der Lebenstiefe“ ist das Thema am Freitag 01.08.2025 ab 18 Uhr in der Martinikirche in Greven, aus der Reihe Gezeitenklänge. Sebastian Bange spielt Orgelwerke zur Erinnerung an J. S. Bach.
• Domgedanken 2025 in Münster – Jeden Mittwoch vom 13.08. bis zum 10.09. um 18.30 Uhr, finden Veranstaltungen im St. Paulus-Dom statt. Details entnehmen Sie den Aushängen.
• „Anna-Woche“ in Hopsten-Breischen vom 17. – 24.08.2025. Das Thema dieses Jahr lautet: „Kirche und Glaube im Shabby Chic“. Flyer liegen in der Kirche aus, nähere Infos sind im Pfarrbüro erhältlich.
• Großer Projektchor in der Pfarrei St. Lambertus in Ochtrup: Es werden noch Sänger gesucht. Gemeinsam mit dem Komponisten Gregor Linßen aus Neuss wird eines seiner Werke einstudiert. Anmeldeschluss ist den 17. August. Flyer liegen in der Kirche aus.

Die Kollekte
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 27. Juli ist für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde bestimmt.

Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 20. Juli in Höhe von 107 € für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.

Wahlen für Pfarreirat und Kirchenvorstand: Kandidat:innen gesucht!
Für die beiden Leitungsgremien Kirchenvorstand und besonders den Pfarreirat werden noch dringend weitere Menschen gesucht, die bereit sind, mitzumachen.
In unserer Pfarrei St. Georg ist viel los, die verschiedenen Gruppen und Arbeitskreise arbeiten gut und sehr selbständig. Das soll und wird hoffentlich auch so bleiben. Trotzdem ist es wichtig, dass es ein Gremium gibt, das „das Ganze“ im Blick hat, im Austausch ist, Entscheidungen trifft, Akzente setzt, ansprechbar ist. Das sind die Hauptaufgaben im Pfarreirat, der sich deshalb ca. 5-6 Mal im Jahr trifft.
Im Kirchenvorstand geht es mehr um personelle und finanzielle Fragen und Entscheidungen, die unsere Einrichtungen, Gebäude, den Friedhof betreffen.
Begleitet und vorbereitet werden die Sitzungen sehr gut durch die Zentralrendantur. Da die großen Baumaßnahmen „Kirchenumbau“ und „Kita Regenbogen“ abgeschlossen sind, wird auch dieses wichtige Gremium voraussichtlich mit 5-6 Sitzungen im Jahr auskommen.
Viele der bisherigen Mitglieder wollten schon bei der letzten Wahl nicht mehr kandidieren, haben aber weitergemacht, weil sie die Gemeinde mit dem neuen Leitungsmodell (und damit besonders Pater Hürter und mich) nicht alleine lassen wollten. Und das hat ja sehr gut geklappt. Dafür sind wir allen sehr, sehr dankbar. Aber jetzt ist es ihr gutes Recht, in den Gremien aufzuhören. Es ist ein Ehrenamt und da darf man das. Es freut uns, dass fast alle in den verschiedenen Gruppen und Ausschüssen weiter aktiv bleiben wollen. Das zeigt: die Stimmung stimmt; sie gehen nicht aus Frust oder Enttäuschung.
Aber jetzt müssen eben andere ran bzw. dazukommen!
Daher nochmal meine/unsere herzliche Bitte: Überlegen Sie nochmal, ob Sie sich nicht vorstellen können, mitzumachen, Ihre (Alters-) Gruppe, Bauernschaft, Herzensanliegen zu vertreten, Ihr Talent einzubringen…
Es ist nicht unser Bild von Gemeinde, dass die Hauptamtlichen alles selbst bestimmen und entscheiden – und so habe ich die Gemeinde St. Georg in den letzten 5 Jahren auch nicht erlebt.
Helfen Sie also mit, dass das so bleibt – auch durch die Mitarbeit in einem Leitungsgremium.
Der erste Aushang mit den Kandidat:innen muss schon am 8. August veröffentlicht werden, Ergänzungen können noch bis zum 22. August gemacht werden (sollten wir bei der Online-Wahl bleiben).
Daher: viel Zeit ist nicht mehr. Gehen Sie in sich, schlagen andere vor, überlegen nochmal … und melden Sie sich beim Wahlvorstand (Julia Kockmann, Herbert Schomaker, Mechthild Winkeljann, Gaëlle Reignault, Anja Daut), im Pfarrbüro oder nutzen einfach eine der Vorschlagsboxen, die in der Kirche, in den Kitas oder der Bücherei stehen.
Vielen lieben Dank für Ihr Mitdenken und Mitmachen!

Das Wählerverzeichnis
ist bis zum 8. August während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros einzusehen. Dort können Sie Ihre persönlichen Daten auf Richtigkeit prüfen lassen. Einsprüche sind nach dem 8. August unzulässig.

St. Georg aktuell vom 18.07.2025

Die Pfarrcaritas
lädt ein zum Morgengebet und zur Eucharistiefeier am Montag, 21. Juli um 8.30 Uhr.

Radwallfahrt nach Telgte am Sonntag, 20. Juli
Der Arbeitskreis „Glauben leben“ der Kolpingsfamilie lädt alle Interessierten ein zur diesjährigen Radwallfahrt nach Telgte am Sonntag, 20. Juli. Die Pilger treffen sich zum Reisesegen morgens um 6 Uhr in der St. Georg-Pfarrkirche. Mit einer Pause in Schmedehausen werden die 32 Kilometer Wegstrecke über gut befahrbare Wirtschaftswege nach Telgte zurückgelegt. Für Proviant und Getränke für unterwegs sorgt jeder Radler selbst. In Telgte gehen die Radwallfahrer zunächst den Kreuzweg mit Impulsen und Gedanken. Um 10 Uhr besucht die Gruppe den Gottesdienst, der wegen der Renovierungsarbeiten an der Propsteikirche im umgestalteten Pfarrheim stattfindet. Anschließend ist die Wallfahrtskapelle für eine kurze Anbetungszeit für die Saerbecker Gruppe reserviert. Auch Zeit zur freien Verfügung ist eingeplant. Die Mittagspause ist in einer Gastwirtschaft vorgesehen. Gegen 16 Uhr werden die Wallfahrer in Saerbeck zurückerwartet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Kollekte
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 20. Juli ist für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde bestimmt.

Dankeschön für Ihre Spende
in den Eucharistiefeiern am Sonntag, 13. Juli in Höhe von 134 € für die Nordoldenburgische Diaspora.

St. Georg Saerbeck

Unsere Pfarrgemeinde mit 3745 Mitgliedern (01.11.2024) liegt im nördlichen Münsterland.
– Dekanat Steinfurt
– Kreisdekanat Steinfurt
– Bistum Münster

 

Pfarrbüro

Am Kirchplatz 1
48369 Saerbeck

Telefon: 02574-938320

Stgeorg-Saerbeck@bistum-muenster.de

Neue Bankverbindungen

Kirchengemeinde St. Georg

DE20 2656 5928 7501 3436 02
- Spenden für Hilfsprojekte in Indien

DE74 2656 5928 7501 3436 00
- Spenden für Partnergemeinde Damongo/Ghana

DE33 2656 5928 7505 2385 00
- weitere Spenden
Volksbank Düte-Ems eG